Beta-Gerste in der Ernährung
Powergetreide für Genuss und Gesundheit
Seit mehr als 7000 Jahren dient Gerste in weiten Teilen der Welt als Grundnahrungsmittel. Doch Gerste ist nicht gleich Gerste. Wissenschaftlich belegt sind inzwischen die vielfältigen positiven Wirkungen der löslichen Ballaststoffe der Gerste, die Beta-Glucane. Sie fördern nachweislich einen gesunden Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel, schützen Herz- und Gefäße und unterstützen eine gesunde Darmfunktion. Mit Beta-Glucan-Gerste steht ein nach traditionellen Methoden veredeltes und regional angebautes Getreide zur Verfügung. Als Alternative zu Reis, Gerstenfl ocken fürs Müsli und verarbeitet in Gerstenbroten ist damit problemlos eine Tageszufuhr von 3 bis 6 g Beta-Glucan möglich. Ohne weitreichende Umstellung gewohnter Ernährungsmuster können damit messbare Erfolge bei der Therapie von Übergewicht, Diabetes mellitus, Hypercholesterinämie und Darmerkrankungen erzielt werden.
Beta-Glucan aus Gerste
Beta-Glucane sind in Wasser lösliche Ballaststoffe, die vor allem in Beta-Glucan-Gerste in bedeutender Menge vorkommen.
Cholesterin senken
Beta-Glucan aus Gerste bindet überschüssiges Cholesterin und Gallensäuren im Verdauungstrakt und transportiert beides aus dem Körper.
Blutzucker regulieren
Beta-Glucan-Ballaststoffe aus Gerste tragen zu einem reduzierten Anstieg des Blutzuckers verbunden mit einer verringerten Insulinausschüttung bei.
Übergewicht reduzieren
Die hohe Quellfähigkeit von Beta-Glucan-Gerste erhöht das Volumen der Speisen und liefert gleichzeitig einen verhältnismäßig niedrigen Energiegehalt.
Darmgesundheit fördern
Durch das Quellvermögen der Beta-Glucane wird die Darmperistaltik angeregt und die Transitzeit verkürzt.